
- Was macht ein Lektor überhaupt?
- Was ist der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat?
- Wie finde ich einen Lektor, der zu mir passt?
- Und wie gestalte ich die Zusammenarbeit so, dass mein Text und ich bestmöglich von der Arbeit des Lektors profitieren?

- Wie finde ich einen passenden Lektor?
- Was macht ein Lektor überhaupt und woran erkenne ich Qualität im Lektorat?
- Wie funktioniert ein Probelektorat und warum bietet nicht jeder Lektor eines an?
- Was kostet ein Lektorat und wie kann ich die Kosten vielleicht senken?

- Wie sehen die neuesten Entwicklungen bei E-Books aus?
- Welche neuen Erlösmodelle entwickeln Verlage, um sich den Veränderungen zu stellen?
- In welchem rechtlichen Rahmen bewegen sich die Beteiligten dabei?
- Welchen Anforderungen müssen Mitarbeiter und Unternehmen entsprechen, um den Herausforderungen zu begegnen?

Selfpublisher sind neben Verlagen und Unternehmen für viele Lektoren zu einer bedeutenden Kundengruppe geworden.

Nanowrimo ist die Abkürzung für National Novel Writing Month. Jedes Jahr im November machen sich Schriftsteller in aller Welt daran, ihre Geschichten aufzuschreiben. Dafür werden Vorräte an Schokolade und Kaffee gebunkert, Termine abgesagt, mentale Kräfte gesammelt. Denn der Nanowrimo ist eine echte Herausforderung.

Buchmesse in Frankfurt: Das bedeutet Spaß und Stress gleichzeitig und das jedes Jahr wieder. Auch dieses Mal habe ich wieder Kunden besucht, Kollegen und Kolleginnen getroffen, am Stand des VFLL mit Interessenten gesprochen und vor allem: viele der Veranstaltungen genutzt, um auf dem Laufenden in Sachen Selfpublishing zu bleiben.

Die Aussagen des Verlagslektors auf Spiegel Online lösten eine heftige Diskussion im Kommentarbereich aus. Die Beiträge reichten von „Der Mann hat ja völlig recht“ bis „Man sollte alle Verlage komplett abschaffen“. Ein paar Argumente habe ich mir einmal genauer angesehen.

Lektor prügelt verbal auf die (Hobby-)Autoren ein, die prügeln verbal zurück!

Ein guter Lektor holt das Beste aus Ihrem Text heraus. Er stellt die richtigen Fragen, gibt Anregungen und hat jede Menge zu dem, was Sie geschrieben haben, zu sagen. Aber Lektoren gibt es viele, wie da den einen Lektor finden, der wie geschaffen ist für Ihren Ratgeber, Ihren Roman, Ihr Blog etc.?

Welche Themen eignen sich wofür? Welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Veröffentlichung gibt es überhaupt? Print oder E-Book? Oder vielleicht beides? Ich helfe Ihnen, im Dschungel des Selfpublishings die Orientierung zu behalten.